Die Gemeinde Wörth ist Pilotkommune im Sturzflut-Risikomanagement-Programm des Freistaates Bayern. In einem ersten Zwischenschritt der Projektarbeit...
Neues aus der Gemeinde
Novellierung der Bayerischen Bauordnung zum 01.02.2021 – Erlass einer Abstandsflächensatzung
Die mit der Novellierung der Bayerischen Bauordnung einhergehenden Änderungen im Abstandsflächenrecht (signifikante Reduzierung von Abstandsflächen)...
Erlass einer Hausordnung für die Erholungsfläche Baggerweiher
Entsprechend der Beschlussfassung im Gemeinderat ist aufgrund aktueller Rechtsprechung insbesondere im Bereich Verkehrssicherungs- und Haftungsrecht...
Neubau der Katholischen Kindertagesstätte St. Peter in Wörth
Das mit dem Neubau der Katholischen Kindertagesstätte St. Peter in Wörth beauftragte Architekturbüro hat im Gemeinderat die Vorentwurfsplanung...
Aufhebung der Satzung für die Erholungsfläche Baggerweiher Wörth
Im Rahmen des Sicherheitskonzeptes für den Baggerweiher wurde mit einer Gefahren- und Hinweisbeschilderung im Laufe der letztjährigen Badesaison ein...
Kinderhaus Hörlkofen – Anpassung der Benutzungsgebühren
In den vergangenen Jahren wurden die Kinderhausgebühren für das Kinderhaus Hörlkofen jeweils um 2% erhöht. Im Rahmen eines Preisvergleiches mit...
Bauliche Vorsorgemaßnahmen am Rathaus für Sturzflut- bzw. Starkregenereignisse
Im Rahmen des Sturzflutrisikomanagement-Konzeptes der Gemeinde Wörth wurden umfangreiche Untersuchungen/Berechnungen zu möglichen Gefährdungslagen...
Neuer Internetauftritt der Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen und der Mitgliedsgemeinden Wörth und Walpertskirchen
Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft hat festgelegt, den Internetauftritt der VG und der beiden Gemeinden überarbeiten und den...
Gewerbebetriebserweiterung Hörlkofen Nord/Ost
Im nordöstlichen Bereich von Hörlkofen soll für einen dort bereits ansässigen Gewerbebetrieb eine Entwicklungsfläche für die zukünftige...
Großraumzulage München
Zu Jahresbeginn hatte der Gemeinderat beschlossen, den gemeindlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die sogenannte München-Zulage zur Hälfte zu...